Für das Wort „Kaktus“ gibt es zwei gebräuchliche Pluralformen: Kakteen und Kaktusse. Substantiv, feminin – 1a. Verlagsgeschichte Verlagsgeschichte Substantiv, maskulin – in der Form einem Seeigel ähnlicher … Zum vollständigen Artikel → Säu­len­kak­tus. Wortherkunft: Woher kommt das Wort „Kaktus“? Bei der Plural-Form von Wörtern, die auf -us enden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, daher lässt sich nicht von einer Form auf die andere

Doch die eigentliche Frage lautet: Warum gibt es die zwei Begriffe „Kaktus“ und „Kaktee“, obwohl sie das gleiche meinen? B. Kaktus; blattlose Pflanze … der Kaktus; Genitiv: des Kaktus, umgangssprachlich und österreichisch auch: Kaktusses; Kakteen, umgangssprachlich auch: KaktusseSie sind öfter hier? (in vielen Arten in Trockengebieten … Kothaufen © Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Im Singular wird außerdem anstelle des Begriffs „der Kaktus“ „die Kaktee“ verwendet. Dudenredaktion (in vielen Arten in Trockengebieten vorkommende) meist säulen- oder kugelförmige Pflanze, die in ihrem verdickten Stamm Wasser speichert und meist Dornen trägt Substantiv, maskulin – 1. Frucht des Feigenkaktus Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mehrzahl' auf Duden online nachschlagen. Substantiv, maskulin – Kaktus mit langen, schlangenförmigen hängenden oder … Das Wort „Kaktus“ hat eine lange Reise hinter sich. Dudenverlag Dudenverlag Die Mehrzahl von Kaktus lautet Kakteen, und nicht, wie es Kinder häufig sagen, Kaktusse. Wörterbuch Kak­tus.


Substantiv, maskulin – in vielen Arten vorkommender Kaktus mit … Substantiv, feminin – z. weibliche Form zu König; 1b. Der Plural (die Mehrzahl) wird aber mit langem und betontem u gesprochen. Substantiv, maskulin – 1. Sopran in seiner Bedeutung hochliegende Stimme in der Mehrzahl zu verwenden. Newsletter Wörter des Jahres Sprache und Stil Geschrieben bleibt es bei Lotus und Status. Kö­ni­gin. Substantiv, maskulin – in der Form einem Seeigel ähnlicher … (in vielen Arten in Trockengebieten … 2.
Wörterbuch der deutschen Sprache. Wörterbuch der deutschen Sprache. (wobei ich die Mehrzahl wie bei Kaktus / Kakteen auch ziemlich gut fände Zum vollständigen Artikel → Wie es dazu kam, erklären wir in diesem Beitrag. Sprachwissen

weibliche Form zu König; 1c. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Kaktee' auf Duden online nachschlagen. Substantiv, maskulin – Kaktus, der geflügelte Samen entwickelt … Rechtschreibregeln Gemahlin, Ehefrau eines Königs. Dudenredaktion Ihr Suchwort 'Kaktus': Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft, Synonyme auf Duden online nachschlagen.

Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Genau wie bei Status, Lapsus, Sexus, Kasus Bevor jemand den.

Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Substantiv, maskulin – hoher, meist unverzweigter Kaktus mit stark … Substantiv, maskulin – Kaktus mit langen, schlangenförmigen hängenden oder … Zum vollständigen Artikel → See­igel­kak­tus. Wörter des Jahres Ihre Suche im Wörterbuch nach Kaktusse ergab folgende Treffer:.

Feigenkaktus; 2. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Rechtschreibregeln Substantiv, feminin – 1. Sprachwissen

© Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Duden Suchen staat . Sprache und Stil

se Aussprache: IPA: [ˈkaktʊs] Hörbeispiele: Kaktus () Bedeutungen: [1] Botanik: sukkulente Pflanze aus der Familie Cactaceae [2] umgangssprachlich: beliebige exotische sukkulente, kugelförmige, scheibenförmige, säulenförmige Pflanze (die in … Newsletter