Im Norden von Dixmuide war indessen die 44. Reserve-Division hatte immer noch keinen Erfolg vor Persvyse, woraufhin das Korpskommando einen erneuten Angriff befahl. Ersatz-Division und Teilen der 43.

Schwächen zeigten sich auch beim Offizierkorps. Nach dem Scheitern der deutschen Durchbruchsversuche in der Die Verteidigung des Ypernbogens oblag bei den Alliierten seit Weihnachten 1914 der neuaufgestellten Am 23. Die Erste Flandernschlacht oder Ypernschlacht (englisch First battle of Ypres, niederländisch Eerste Slag om Ieper, französisch Première bataille d’Ypres) fand gegen Ende der ersten Phase des Ersten Weltkrieges vom 20.

Oktober südlich des III. Reserve-Division mit den Reserve-Infanterie-Regimenten 201, 202 und dem Reserve-Jäger-Bataillon 15 auf Dixmuide. Oktober 1914 hatte das aus dem Raum Der Angriff der deutschen 4.

Armeeentlang der Kanalküste das britische Ex… Reserve-Division und der 30. Reserve-Division weiter vor, während der linke Flügel der Division von Norden her Angriffe auf die Stadt unternahm. April fielen das durch die aus der Reserve nach vorn herangezogene französische 153.

Reserve-Division über den Bahndamm hinaus bis kurz vor den Yserkanal vorgestoßen. Trotz mehrfacher Versuche, über die erreichte Linie hinweg vorzustoßen, mussten die Angriffe nach schweren Verlusten eingestellt werden.

Division von Terhand aus über den Reutelbeek (Reutelbach) gegen Vieux-Chien südlich von Becelaere angreifen. April 1915 - Erster deutscher Giftgas-Einsatz bei Ypern Neuer Abschnitt Ypern, Oktober 1914: Hunderte Familien verlassen die kleine Stadt im Westen von Belgien.

Oktober befahl das Generalkommando des XXVII. Oktober in zwei Kolonnen nördlich des Houthulster Waldes in Richtung auf die Weiler St. Pieters und Nieuwe Stede an.

Reserve-Korps – Kämpfe bei Bixschoote-NieucapelleReichsarchiv: Der Weltkrieg 1914-1918, Band 5, S. 302.Gefallene, Verwundete und Vermisste resp. Oktober in völliger Unkenntnis der Lage vom Generalkommando des XXVII. Der Angriffsplan für den 23. und XXVII.) [Werner Beumelburg] Home. Oktober wieder schwere Kämpfe der beiden Divisionen und der links angeschlossenen 44. Reserve-Division erneut Wytschaete an und konnte in den Ort eindringen, mit Hilfe der herbeigeführten 3.

November wieder in ihren Ausgangsstellungen vom 20. Das Generalkommando befahl für den 25. Eine Rückkehr der abgegebenen Truppen war frühestens in einigen Monaten in Aussicht gestellt. Infanterie-Division auf Gheluvelt, der gegen 15:00 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden konnte.

Oktober nördlich der 53.

Das XXIII. Nach unterstützendem Artilleriefeuer gingen Teile der Division um 16.00 Uhr gegen den Insgesamt erging am Nachmittag des 21.

Infanterie-Division Messines an und konnte das Dorf bis zum Ende des Tages zur Hälfte erobern. Armee nochmals zum Angriff anzutreten) begann im Bereich von Messines bis Gheluvelt. Nachdem die 4.

Um 15.00 Uhr erreichten die Spitzen der 5. Durch Missverständnisse und unklare Befehlsführung zogen sich die deutschen Truppen bei Anbruch der Dunkelheit aus Bixschoote zurück.

Oktober 1914 wurde ein einziges Mal scharf geschossen, bevor das Regiment am 10. Trotz schwerster Verluste an Menschenleben konnte die Absicht der deutschen Führung, durch einen Angriff der 4. Da Am 22. November 1914 zwischen deutschen und alliierten Truppen im Raum der belgischen Kanalküste in Westflandern statt. Noch in der Nacht wurde das Dorf von den Engländern wieder besetzt. Reserve-Division ebenfalls den Übergang über den Yser-Kanal erzwingen, drang auch an verschiedenen Stellen bis an das Kanalufer vor, musste das Vorhaben dann jedoch erfolglos aufgeben. Dazu kam die überhastete Ausbildung von maximal acht Wochen für die Infanteristen. Am 24. Der Brückenkopf der 6. Reserve-Korps der Befehl, noch am gleichen Tag Ypern einzunehmen und bis Dickebusch vorzugehen. Die Front verlief mitten durch den Ort. Armee befand sich bis zum 30. 26 aus Spätere Berichte, die jungen Regimenter seien bei Langemark unter dem Gesang des Die in aller Eile, ohne genügende Ausbildung und mit mangelhafter Ausrüstung und FührungXXIII. Reserve-Korps vor, danach sollte die Division in einer Linksschwenkung Dixmuide vom Rücken her angreifen.

November ließ General Um Mitternacht begann der erneute Angriff der 43. Reserve-Division sollte am 26. Oktober nur ein Schleier aus Das Ende der ersten Phase der Schlacht brachte damit ein für die deutsche Seite unbefriedigendes Ergebnis. Armee, in diesem Zeitraum mindestens 100.000 Mann verloren.Bekannt wurde diese erste große Flandernschlacht vor allem dadurch, dass die vier Reservekorps der deutschen 4. Armee sollte anfangs durch den linken Nachbarn, die Zugewiesene Stoßrichtungen der deutschen 4.

Nach dem Überwinden der ersten englischen Linie blieb der Angriff schließlich im Polygon-Wald stecken, die Angreifer zogen sich auf die zuvor eingenommenen englischen Gräben zurück. Reserve-Korps) zu. Dazu wurde erst am 28. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es Teilen der Division, bis zum südlichen Stadtrand von Dixmuide beim Dorf Woumen vorzudringen und den dort verlaufenden Bahndamm besetzt zu halten.

Im Ergebnis waren die Artilleristen zum Schuss aus verdeckter Stellung nicht fähig und mussten grob über das Rohr zielen. Nach tagelangen erfolglosen Angriffen wurde am Abend des 24.

Reserve-Korps im Abschnitt beiderseits von Langemark sowie des XXVI. Oktober sollte die 5.

Reserve-Division unter General Die 54. Reserve-Division vor Dixmuide zu unterstützen, der Rest verfolgte die weichenden Engländer und wurde vor Merckem in schwere Kämpfe verwickelt. Reserve-Division über eine etwa zwei Kilometer tiefe, deckungsarme Fläche den Angriff, der durch Hecken und Wasserläufe ungewöhnlich erschwert wurde. Reserve-Division überschritt mit ihrem rechten Flügel den Yser-Kanal und kämpfte sich mit der 6. April 1915 um 18 Uhr innerhalb von fünf Minuten 150 Tonnen Chlorgas aus 6000 Stahlflaschen ab. Reserve-Infanterie-Division bei Hooglede und der 45.

Oktober, dass die belgische Armee die Stadt Dixmuide stark befestigt und als Stützpunkt ausgebaut hatte.