Auch die wurden in den 1930er Jahren errichtet. A 9 Nürnberg-München: Erhaltungsprojekt Anschlussstelle Langenbruck – Autobahndreieck Holledau. Im Verlauf der Woche wird der Anschluss an die B300 umgebaut. Statt sonst sechs Fahrspuren, stehen während der Erhaltungsmaßnamen auf der A 9 nur fünf Fahrspuren zur Verfügung.

Sie bleibt eine sechsspurige Autobahn.Die Webcam-Bilder werden zur Verfügung gestellt von Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.Das Erhaltungsprojekt wirkt sich stark auf den Verkehr in der Region aus – insbesondere sind die Straßen betroffen, die die A 9 unterqueren. Sie betreffen neben den beiden Fahrbahnen vor allem die 12 Unterführungen im Erhaltungsabschnitt. Außerdem sollen durch den neuen Anschluss an die A9 Rückstaus auf der Bundesstraße künftig der Vergangenheit angehören. Sie suchen das e-Paper, die digitale Zeitung? Montagfrüh in einer Woche sollen die Arbeiten vorüber sein.

Baustelle an der A9 Richtung München: Dort ist seit heute Morgen die Ausfahrt Langenbruck gesperrt.

Die A 9 wurde in den 1930er Jahren gebaut und verbindet Berlin, Leipzig/Halle, Nürnberg, Ingolstadt und München. Sie wird weiterhin jeweils drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung haben.

Das Erhaltungsprojekt. Ziel: Weniger Unfälle an dem verkehrsreichen Punkt. Zwischen der Anschlussstelle Langenbruck und dem Autobahndreieck Holledau werden von Juni 2019 bis Dezember 2021 grundlegende Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

Langenbruck (PK) Die Anschlussstelle Langenbruck an der A 9 wird von heute bis Samstag, 12. Wir setzen daher Cookies und andere Tracking-Technologien ein. Bei den Arbeiten wird der Kreuzungsbereich umgebaut und eine Rechtsabbiegespur für eine verkehrsabhängig gesteuerte Ampelanlage angebaut.

Die A 9 wurde in den 1930er Jahren gebaut und verbindet Berlin, Leipzig/Halle, Nürnberg, Ingolstadt und München. Die Unfallkommission hatte den Umbau empfohlen. November, 5 Uhr werden die Ein- und Ausfahrten der Anschlussstelle Langenbruck in Fahrtrichtung München gesperrt. Das Alter dieser Unterführungen ist ein wesentlicher Grund für die Erhaltungsmaßnahmen.

Also die Brückenbauwerke, mit denen die Autobahn über andere Straßen, Flüsse oder Bahntrassen geführt wird. Hierzu werden sie für den Verkehr gesperrt.Das Erhaltungsprojekt wird sich auf den Verkehr im Erhaltungsabschnitt auswirken. Grund hierfür sei der Abbruch des östlichen Teils der Autobahn-Brücke über die B300, teilte die Autobahn-Direktion Südbayern mit. Diese Maßnahmen betreffen nicht nur die beiden dreispurigen Fahrbahnen, sondern auch die Unterführungen im Erhaltungsabschnitt.

In den 1970er Jahren wurden Unterführungen und die Fahrbahnen auf drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung verbreitert.Autobahnen sind durch das Verkehrsaufkommen sehr stark beanspruchte Straßen. A9 14.07.20, 07:46 Nürnberg → Halle/Leipzig Ausfahrt Schleiz Ausfahrt gesperrt, Bauarbeiten, von 24.07.2020 08:00 Uhr bis 30.11.2020 23:59 Uhr Stau bestätigen Stau als beendet melden Kommentare (0)

Auf der Baustelle wird nach Auskunft der Autobahndirektion 24 Stunden – Tag und Nacht – gearbeitet. Auswärtiges Amt warnt vor Reisen in die belgische Provinz Antwerpen Sie wollen eine private Kleinanzeige aufgeben? Grund dafür ist der Weiterbau am dortigen Kreisverkehr. Für viele Pendler, vor allem Richtung Denn von kommendem Montag, 6. Sie ziehen um, fahren in den Urlaub oder haben Fragen zu Ihrem Abo?

April, ab etwa 20 Uhr und bis Ostermontag, zirka 8 Uhr, ist die Bundesstraße B300 unterhalb der Autobahn an der A9-Anschlussstelle Langenbruck in beiden Richtungen gesperrt. Die Geschwindigkeit wird auf Tempo 50 begrenzt.Den Umbau der Anschlussstelle schultern die Autobahndirektion Südbayern und das Staatliche Bauamt Ingolstadt gemeinsam. Die B300 wird im Bereich der Anschlussstelle während der Bauarbeiten eingeengt. Im Gegensatz zu einem Autobahnausbau wird die Autobahn 9 zwischen der Anschlussstelle Langenbruck und dem Autobahndreieck Holledau nach Abschluss der Erhaltungsmaßnahmen nicht breiter sein als sie vorher war. November, 6 Uhr, bis zum darauffolgenden Montag, 13.

April, gesperrt. Eine größere Baustellenstrecke, Fahrbahnverengungen sowie Brückenarbeiten stehen demnächst zwischen Langenbruck und dem Autobahndreieck Holledau auf der A9 an. Der Begriff Erhaltung beschreibt in diesem Zusammenhang gebündelte, bauliche Maßnahmen, um den guten Zustand und die Leistungsfähigkeit der Autobahn zu erhalten. Das bedeutet, dass die Autobahn im Erhaltungsabschnitt grundlegend erneuert wird.

(nr) Zwei für jede Fahrtrichtung und eine mittlere Spur, die je nach Verkehrszahlen mal der einen und mal der anderen Fahrtrichtung zugeordnet wird.Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren beiden FAQ: Auf der A9 Richtung München ist die Anschlussstelle Langenbruck komplett gesperrt. Folgende Umleitungen werden eingerichtet:: Sie werden auf der B300 in Richtung Augsburg und anschließend über die B13 nach Fahrer, die an der Anschlussstelle Langenbruck auf die A9 in Fahrtrichtung München auffahren und anschließend am Autobahndreieck Holledau auf die A 93 in Richtung Regensburg abbiegen wollen, werden auf der Staatsstraße 2049 über Fahlenbach zur Anschlussstelle Wolnzach umgeleitet.Die Sperrungen gelten nur für Fahrtrichtung München, die Ein- und Ausfahrten in Fahrtrichtung Nürnberg bleiben geöffnet und können weiterhin befahren werden.
Die Augsburger Allgemeine bietet Ihnen ein umfangreiches, aktuelles und informatives Digitalangebot. Sie müssen allesamt neugebaut werden, damit die A 9 leistungsfähig bleibt – auch für den Verkehr von morgen. Sie wurden in den 1930er Jahren gebaut und in den 1970er Jahren ergänzt, als die A 9 von vier auf sechs Fahrspuren verbreitert wurde. Ziel ist es, den Unfallschwerpunkt auf der B300 zu entschärfen, gleichzeitig sollen künftig Rückstauungen im Berufsverkehr vermieden werden. Ab Morgen ist auch die B16 östlich von Weichering gesperrt.