Man kann lediglich auf eine gesunde Lebensweise achten. Hierzu zählt die Auch die Heilungschancen und Prognose hängen stark von der Ursache der Schmerzen ab. Meist werden sie mit der Zeit chronisch, wie die Studie der Universität Marburg zeigt. "Vielen Patienten bietet nur eine organische Erkrankung eine legitime Erklärung", sagt der Experte für Psychosomatik. Dieser stellt genaue Untersuchungen an, da ein Schmerz in der Brust ebenfalls eine gefährlichere Krankheit mit sich führen kann. "Damit können wir etwa zwei Drittel der Patienten helfen, die Hälfte davon wird wieder schmerzfrei." An sich ist es nicht möglich, diesen Beschwerden vorzubeugen. "Brustschmerzen können extrem viele Ursachen haben." Mitunter steckt die Lunge dahinter, manchmal der Magen, gelegentlich der Rücken - und oft die Psyche. Während Dutzende Patienten Kardiologen konsultierten, wandten sich nur sechs an einen Psychologen oder Psychosomatiker. "Dabei haben viele psychosomatische Beschwerden wenig mit Einbildung zu tun. Alte Traditionen wie Yoga wissen, das der Geist den Zustand des Körpers beeinflusst und auch anders herum. Nur bei einem Drittel der 1212 Patienten, die über Brustschmerzen klagten, konnten die Mediziner die Ursache klar orten. Peter Henningsen von der Technischen Universität München kennt diese Scheu. Dadurch entsteht ein Kreislauf, der die Betroffenen immer mehr belastet. "Das wird als Eingeständnis betrachtet, dass man nichts Echtes hat." "Solche Patienten werden jahrelang im somatischen System herumgereicht, bis sie endlich psychosomatische Hilfe bekommen. Auch bewusstes Stehen und Brustschmerzen sind nicht zwangsläufig gefährlich und mit einer tödlichen Einige Beispiele für die Therapie von Brustschmerzen sind: Meist werden sie mit der Zeit chronisch, wie die Studie der Universität Marburg zeigt.

Stress wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst. Brustschmerzen bei Stress? Einige Patienten verspüren ein leichtes Ziehen, andere wiederum erleben einen Schmerz, der eine Todesangst bei ihnen auslöst.

Ratgeber "Brustschmerzen können extrem viele Ursachen haben." Bei Bindegewebeveränderungen,  gutartigen Tumoren und Da sich hinter den Brustschmerzen lebensbedrohliche Erkrankungen verstecken können, sollte stets ein Arzt zurate gezogen werden.

Auch wenn Mediziner Herzerkrankungen und andere organische Ursachen ausschließen, pilgern viele Patienten weiter zu Kardiologen, manchmal jahrelang. Zu einem Psychologen wagt sich kaum jemand, zeigt eine Studie.Schmerzen, Brennen oder Stechen in der Brust: Etliche Symptome können auf Herzprobleme hindeuten und sollten unbedingt abgeklärt werden.Aber meist stammen die Probleme nicht vom Herzen.

Aber auch gefährliche Die Ursachen für Brustschmerzen sind sehr vielseitig, da sie an sich mit Erkrankungen aller Organe zusammenhängen können.Nicht nur die „Enge in der Brust“ ist eine Möglichkeit für die Schmerzen, sondern das genaue Gegenteil. Was die Wissenschaft über Schmerzen herausgefunden hat ist erstaunlich. Schmerzen in der Brust haben oft keine klare Ursache. „Luft in der Brust“ entsteht meist von außen.

Psychosomatische Brustschmerzen: Druck auf Brust oft psychisch bedingt Schmerzen in der Brust können vielfältige Ursachen haben. Die Herzkranzgefäße! Inzwischen kennen Forscher etliche Mechanismen, wie die Psyche die Körperwahrnehmung beeinflusst. Durch die ständige Aktivierung des Stresssystems kommt es zu verspannungsbedingten Brustschmerzen, Schlafstörungen und Bluthochdruck. Gerade nach dem Verzehr von fettreichem Essen ist dies als Ursache nicht auszuschließen. Bei Brustschmerzen oder auch Thoraxschmerzen handelt es sich um Symptome, die im Brustbereich auftreten oder auch in den Thorax (Brustkorb) einstrahlen.Die Intensität der Schmerzen sowie die Art des Fühlens sind sehr unterschiedlich. Indem das Bewusstsein dem Körperteil mehr Aufmerksamkeit widme, wachse die Sensibilität des zuständigen Gehirnareals. Auch wenn Ärzte organische Ursachen ausschließen, verschwinden die Beschwerden eher selten. Wenn es sich beispielsweise um eine gutartige Veränderung von den Brustdrüsen handelt, ist die Prognose recht gut. Kinder und Jugendliche besitzen daher ein recht geringes Risiko, Senioren hingegen das höchste. Ebenso kann eine starke Leidet eine Frau unter Brustschmerzen, so kann dies ebenfalls auf die Wer zu viel gegessen hat, kann ebenfalls mit einem Spannungsgefühl in der Brust rechnen. Weitere Gründe können jedoch auch ein Zudem wird abgeklärt, ob die Beschwerden zyklusabhängig oder auch -unabhängig sind.Sind die Beschwerden einseitig und zyklusabhängig, so kann eine Mammographie angefertigt werden.