für viel Aufregung. Dabei handelt es sich um Datenmissbrauch. Fakt ist jedoch, dass Edeka nichts mit dem Versand der E-Mail oder mit dem Um diese vermeintlichen Preise geht es in den Fake-Mails:Das große Edeka-Logo und die bekannten Farben sollen oft den Eindruck erwecken, dass Edeka tatsächlich hinter der Aktion steht.

Dort gibt es ein Gewinnspiel, bei dem Sie angeblich eine Preisausschreiben auf gefälschten oder unseriösen Facebook-Seiten sind in der Regel mit einer einfachen Teilnahmemöglichkeit gekennzeichnet.

In Wirklichkeit schließen Sie ein Abo mit hohen monatlichen Kosten ab.Nehmen Sie an der Umfrage teil, landen Sie direkt in einer Abofalle. Angeblich müssen Sie nur die Versandkosten bezahlen.

Falls Sie eine Fake-Mail im Namen von Edeka mit einem anderen Absender erhalten haben, dann leiten Sie uns die E-Mail bitte an [email protected] weiter.

Kettenbriefe auf WhatsApp können Sie direkt an unsere WhatsApp-Nummer 03054909774 weiterleiten.

Hinzu kommt, dass hier nicht ersichtlich ist, bei wem Sie das Abo abschließen.

Das Gewinnspiel findet auf einer gefälschten „EDEKA“ Facebookseite statt, diie echte und verifizierte Seite von EDEKA auf Facebook findet man hingegen hier (ganz ohne ein solches Gewinnspiel). So ähnlich ist es auch auf der Facebook-Page Trotzdem ist die Aktion schnell geteilt, kommentiert und ein „Gefällt mir“ für die Fanseite sowie das Gewinnspiel vergeben. Alternativ ist eine Teilnahme über den Postweg möglich: EDEKA Rätselspaß, Postfach 9144, 97091 Würzburg. Dabei handelt es sich um eine bekannte Masche, um an Ihre Daten zu gelangen.
Zusätzlich sollen Sie noch eine Nachricht mit dem Wort „teilgenommen“ an die Seite senden. Im Gegensatz dazu ist der ausgelobte Preis oft sehr hochwertig.
Es handelt sich wohl wieder einmal um eine Fake-Seite. Gewinnspiele – seien Sie mit EDEKA immer informiert! Leiten Sie die E-Mail einfach an Ihre Fragen können Sie uns über die Kommentare unterhalb des Artikels zukommen lassen. Teilweise werden E-Mail-Adressen als Absender verwendet, die von beliebigen Privatpersonen oder Unternehmen stammen. Bisher gehen wir bei den Spam-Mails im Namen von Edeka jedoch davon aus, dass das Anklicken des Links in der E-Mails und das Öffnen der Webseite nicht gefährlich sind. Sie haben die Wahl zwischen Elektronikartikeln und vielem mehr.Bisher haben Sie den möglichen Gutschein nicht angefordert. In einigen krassen Fällen kommt hinzu, dass der Wenn Sie dem Link in dieser E-Mail folgen, geraten Sie direkt in eine Abofalle. Dazu scheuen sich Betrüger auch nicht, Logos und Namen missbräuchlich zu verwenden.

Ganz so unproblematisch ist es jedoch nicht. Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Dann spendieren Sie dem Redakteur einen Kaffee oder Tee. Phishing-Mails mit dem Betreff "Herzlichen Glückwunsch - Sie sind unser Gewinner" erreichen uns derzeit besonders häufig.

200€-Edeka-Gutschein: Achtung, Spam-Gewinnspiel 10. Sie sollen nur die Versandkosten von ungefähr einem Euro bezahlen.

Nach dem Motto „Ich habe ja nichts zu verlieren“, nehmen sie an derartigen Aktionen teil. Doch Vorsicht: Wenn Sie Ihre Kreditkartendaten eingeben gelangen Sie in eine Abofalle mit hohen monatlichen Kosten. Wir haben das Gewinnspiel näher unter die Lupe genommen. München - Vorsicht, Abzocke! Deshalb berichten wir immer wieder über Bei diesen Merkmalen raten wir immer davon ab, an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Angeblich muss Edeka das Lager leer räumen. In der Regel hat der Initiator der Aktion ganz konkrete Ziele.Etwas haben alle unseriösen Gewinnspielseiten auf Facebook gemeinsam:Natürlich können Sie unseriöse Fanseiten und Gewinnspiele auch selbst erkennen.