›Letztendlich geht es nur um dich‹ ist die ungewöhnliche und bezaubernde Fortsetzung des SPIEGEL-Bestsellers “Letztendlich sind wir dem Universum egal”. Buch klar genug!! Ein Beispiel, um dir zu verdeutlichen worum es mir geht: Am Arbeitsplatz (zumindest bei uns) gibt es auch immer ein paar arme Seelen, die sich endlos ausnutzen lassen und denen die Arbeit zugeschanzt wird, die keiner machen will - das funktioniert nur, weil diese Menschen es zulassen, dass andere von ihnen profitieren. Gleichzeitig begegnet die Protagonistin vielen neuen Menschen, wie zum Beispiel der neuen Mitschülerin Amy, die sie für einen Tag durch die Schule begleitet. Teil“ erst kürzlich in der Buchhandlung entdeckt, und da mich „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ sehr begeistert hat, will ich ihn auch nach dieser Kritik gern lesen.Charli, dann schreib doch hier mal, wie dir das Buch gefallen hat, wenn du damit fertig bist. Famos! Diesen bekommt Rhiannon dann erst am nächsten Tag zusammengefasst.Aber bietet das wirklich Neues? Letztendlich geht es nur um dich ist dabei grundsätzlich kein schlechter Roman, im Gegenteil. Die klassischen Opfertypen. !Oh, ich habe den „2. „Letztendlich geht es nur um dich“ ist in manchem ein braves, fast etwas kitschiges Buch (auch das kennt man von anderen Romanen David Levithans durchaus), und die Figuren bleiben alles in allem etwas blass, so dass sie sich nicht richtig lebensecht anfühlen. Die Erzählung beschreibt eine außergewöhnliche, kluge und unverbraucht emotionale Liebesgeschichte, die vor den wahrscheinlich größten Hindernissen steht, die jemals in einem Jugendbuch beschrieben wurden. An dieser Stelle möchte soll weder die eine, noch die andere Variante empfohlen werden, denn beide Romane sind für sich genommen sehr gut.

Auch wenn du meinst die Anderen, das Leben, das aktuelle Geschehen sei schuld warum du nicht kannst wie du möchtest…. Ein Kollege hat mir dann jedoch, weil er den Nachfolgeband auf Englisch gelesen hat, schon vorab verraten, dass in „Letztendlich geht es nur um dich“ (Übersetzung: Martina Tichy; Originaltitel: „Another Day“) die gleiche Geschichte noch einmal aus der Sicht Rhiannons erzählt wird. Normalerweise hält er sich im Hintergrund, doch an dem Tag, als er in Justins Körper Rhiannon kennenlernt, verliebt er sich Hals über Kopf, gibt seine Deckung auf und unternimmt im Folgenden große Anstrengungen, um sie immer wieder aufzusuchen.Rhiannon lässt sich nach einiger Zeit davon überzeugen, dass es sich bei den vielen Personen, die sie Tag für Tag neu kennenlernt, tatsächlich immer um das gleiche Bewusstsein handelt. Bei Rhiannon sucht A sich hier Hilfe, weil A selbst mit der Situation überfordert ist.An manchen Stellen könnte man fast meinen, man hätte das gleiche Buch in der Hand – die Mails, die A und Rhiannon austauschen, sind in beiden Büchern erwartungsgemäß identisch, ebenso große Teile der Dialoge, auch wenn in einem Buch mal etwas in mehreren Sätzen zusammengefasst wird, während im anderen das Gespräch ausführlich wiedergegeben wird.

es geht immer nur um dich. David Levithan beschreibt auf eine fesselnde Art und Weise die Geschichte von Rhiannon, die das Geheimnis von A und ihre Liebe zu ihm entdeckt. Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.“He felt that his whole life was some kind of dream and he sometimes wondered whose it was and whether they were enjoying it.”Diese Website benutzt Cookies. Es entsteht eine Beziehung zwischen den beiden Charakteren, die letztlich in einer Romanze gipfelt, die aufgrund der Besonderheit der Situation praktisch zum Scheitern verurteilt sein muss.Was bringt nun der Perspektivwechsel von der geschlechtslosen Innensicht As auf die weibliche Perspektive von Rhiannon der wiedererzählten Geschichte an Mehrwert? Ja, dort, wo der Abstand nicht eingehalten und die Luft nicht zirkulieren kann und wenn mehrere Menschen gemeinsam in einem Raum sind. Daraufhin treffen sich die beiden für ein klärendes Gespräch. A hat sich – entgegen seiner bisherigen Vornahmen – auf dem Ausflug mit Rhiannon in das Mädchen verliebt, und nun versucht A Rhiannon immer wieder zu treffen: jedes Mal in einem anderen Körper, mal als Junge, mal als Mädchen.Dass es zu „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ eine Fortsetzung geben wird, weiß ich schon seit einem guten Jahr, und ich hatte damit gerechnet, dass die Story von A irgendwie weitergeführt wird. Nichts was im Aussen passiert, passiert gegen dich, sondern für dich… Sie haben nun die komfortable Wahl, sich die Perspektive der Erzählung auszusuchen und entweder die ungewöhnliche Sicht von A oder die normale, aber nicht weniger spannende Sicht von Rhinannon einzunehmen.